1. EINZELNE SOCKEN

Wer kennt nicht das Dilemma mit den Socken? Egal wie gut man aufpasst, irgendwann passiert es, dass der zweite Socken abhandenkommt. In der Hoffnung, dass der Zwillingssocke doch noch auftaucht, bewahren wir diesen schön in der Schublade auf. Falls sich die zweite Socke nicht zufällig im Bettzeug versteckt hat oder im Rucksack im Seitenfach liegt, dann ist jetzt die Zeit gekommen um dich von ihm zu verabschieden.

2. SCHMUCK

Wir haben doch alle diese Ringe, die sich durch vieles Tragen verfärbt haben (besonders Modeschmuck) oder Ketten, die anfangen zu „rosten“. Oder einzelne Ohrringe, wo der zweite nicht mehr auffindbar ist, wir aber trotzdem behalten haben.

3. NAGELLACK

Es gibt bestimmt einige Nagellackfarben in deiner Sammlung, die dir gar nicht gefallen oder die einfach nicht gut auf deinen Nägeln halten. Oft ist die Farbe zwar schön, doch die Konsistenz des Lackes ist einfach nicht mehr die beste. Warum also weiterhin behalten? Schenk sie lieber weiter, dann kann sich jemand anderer noch darüber freuen.

4. WERBEARTIKEL

Oft bekommt man Glückwunschkarten (kann man ja irgendwann noch verschenken…) oder sonstige nutzlose Dinge zugesandt, die man gar nicht verwendet, aber trotzdem behält. Ein gutes Beispiel sind Kugelschreiber, die wir im Überfluss in den Schubladen aufbewahren. Am besten alle zusammensuchen, austesten welche noch gut Farbe abgeben, ein paar Stück davon behalten und den Rest verschenken. Genauso wie Stifte deren Miene immer bricht oder schon so klein sind, dass sie nur noch kleinen Kindern Spaß machen.

5. UNGELIEBTE GESCHENKE

Hin und wieder bekommt man zum Geburstag ungeliebte Geschenke. Sei es eine Gesichtscreme, die dem Hauttyp nicht entspricht oder ein Parfum, welches man einfach nicht riechen kann. Irgendwie hat man die Angewohnheit diese Dinge aus „Höflichkeit“ zu behalten, aber nie zu verwenden. Auch, wenn es sich vielleicht unangenehm anfühlt, aber es ist ok, solche Dinge weiterzugeben. Es ist niemandem geholfen, wenn es im Schrank versauert und vielleicht machst du jemand anderen damit eine richtige Freude 🙂

6. ABGELAUFENE MEDIKAMENTE

Die Schmerzmittel von vor vier Jahren oder der Hustensaft vom vorletzten Winter.  In der Medikamentenlade gibt es ganz sicher einige Dinge zum sofort Wegwerfen (Achte, bitte auf die richtige Entsorgung!)

7. ALTE ELEKTROGERÄTE

Viele haben noch das Handy von vor 10 Jahren zuhause rumliegen, den alten Laptop oder den Toaster, der mal kaputt gegangen ist. Alles Geräte, die nicht nur unnötig Platz verschwenden, sondern bei einem Umzug auch ganz schön nerven können. Am besten schon jetzt darum kümmern und alle Daten von Handys und Laptop sichern und löschen und dann weg damit!

8. BLUMENTÖPFE

Bei deinem Auszug musst du sowieso einen neuen Besitzer für deine Pflanzen finden. Also wirst du dir auch keine neuen Pflanzen mehr kaufen und kannst die ganzen Töpfe und anders Pflanzzubehör direkt an den neuen Pflanzenbesitzer weitergeben.

9. KABEL UND LADEGERÄTE

Bis jetzt war es vermutlich noch ganz easy mit dem Ausmisten. Jetzt wird es etwas anspruchsvoller: Der Kabelsalat. Keiner weiß für welches Gerät dieses Kabel ist, hat es auch noch nie verwendet, aber Hauptsache man hat es sicher in der Box verstaut. Nochmal alle Geräte durchschauen und wenn das Kabel nicht passt, dann weg damit.

10. MAKE-UP & SCHMINKE

Für einige unter uns ist Make-up keine leichte Kategorie. Beginne mal mit dem Lidschatten, den du nie benutzt und dem Lippenstift, der deine Lippen austrocknet. Danach nimm dir die Schminkpinsel vor, die du nicht leiden kannst oder das Make-up in der falschen Farbnuance. Am besten du behältst nur das, was du wirklich täglich bzw. regelmäßig verwendest. Alles andere kannst du sofort ausmisten.

Noch mehr Tipps zum Ausmisten gibt es in diesem Artikel.

Schreiben Sie einen Kommentar